Induktionserwärmung von Stahlstäben

Beschreibung

Gleichzeitige induktive Erwärmung von Stahlstäben für einen Formgebungsprozess mit Hochfrequenz-Heizgeräten

Zielsetzung Erhitzen von acht Stahlstäben gleichzeitig auf 100°C (212°F) für einen Formgebungsvorgang.
Material 8 Stahlstangen mit einem Durchmesser von 12,7 mm (1/2″) und einer Länge von 355,6 mm (14″), die durch Teflon-Endplatten mit einem Durchmesser von 63,5 mm (2,5") gehalten werden.
Temperatur 212°F (100°C)
Frequenz 20 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-MF-25kW, ausgestattet mit einem ferngesteuerten Arbeitskopf, der einen Kondensator von 0,66 μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Eine fünfzehngängige Wendel wird verwendet, um die Edelstahlstäbe gleichzeitig 45 Sekunden lang auf 100°C (212°F) zu erhitzen. Endplatten aus Teflon halten die Stäbe in Position.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Gleichmäßige Erwärmung ohne Rotation der Stabkapsel
- Senkung des Energieverbrauchs
- Freihändige Bedienung

=