Induktionserwärmungslösungen zum Richten von Decks und Schotten

Induktionserwärmungslösungen zum Richten von Decks und Schotten

Induktives Richten von Deck und Schott Erwärmungslösungen um bis zu 80 % schneller als bei alternativen Verfahren. Beim induktiven Richten bleiben die metallurgischen Eigenschaften besser erhalten. Außerdem ist es das sicherste, gesündeste und umweltfreundlichste Richtverfahren auf dem Markt.

Das traditionelle Verfahren für diese Anwendung ist das Flammrichten. Hierfür wird ein erfahrener Bediener eingesetzt, der in bestimmten Bereichen Wärme erzeugt und dabei einem Heizmuster folgt, das die Verringerung der Verformung der Metallstruktur bestimmt.

Derzeit ist dieses Richtverfahren mit hohen Kosten verbunden, da es einen hohen Anteil an qualifizierten Arbeitskräften erfordert, hohe Gefahren am Arbeitsplatz mit sich bringt, den Arbeitsbereich verunreinigt und viel Energie verbraucht.

Beim Schweißen von Blechen an festen Strukturen kommt es zu Beulspannungen. Um diese Verformung zu beseitigen, werden verschiedene traditionelle Techniken zum Richten von Decks und Schotten angewandt: Schweißen von Schweißraupen in nicht sichtbaren Bereichen, Schneiden und erneutes Schweißen von Blechen und Spannungsentlastung durch Flammenerwärmung. Diese Techniken sind sehr zeitaufwendig und kostspielig und bieten keinen zusätzlichen Nutzen. Die Verbesserung der Effizienz dieses Prozesses ist von größter Bedeutung.

Die HLQ-Induktionsrichtlösung ist eine einfache, flexible und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Richttechniken für Decks und Schotten. Das schnelle, saubere Induktionserwärmungssystem erzeugt schnell und präzise Wärme, um die Spannung abzubauen und das Blech zu richten.

Induktion Portable Heizung Design
Das HLQ-Induktionsrichtsystem ist in einem tragbaren All-in-One-Container untergebracht. Der Container wird an einem Tragbalken platziert; Ösenschrauben sorgen für einen einfachen Transport.

Horizontale oder vertikale Ausrichtung
Mit nur einem Werkzeugwechsel kann das Gerät sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position verwendet werden. Das System kann sowohl auf ebenen als auch auf geneigten Flächen aufgestellt werden.

Geringe Wartung
Die HLQ Induktionsrichtheizung System ist für den Einsatz in Meeresumgebungen konzipiert und erfüllt sowohl die Anforderungen der Schutzart IP55 als auch AISI1316. Das Gehäuse ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und das Induktionsverfahren erfordert keine Verbrauchsmaterialien.

Einfach zu bedienen
Systembetreiber können die drei grundlegenden Schritte mit nur wenigen Schulungsstunden beherrschen.

  • Auswahl des Programms je nach Blechdicke. Das System verarbeitet Stahlplatten mit einer Dicke von 4 bis 20 mm und Aluminiumplatten mit einer Dicke von 3 bis 6 mm.
  • Positionieren Sie den Induktor auf dem Heizgerät, in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung, an der gewünschten Stelle
  • Drücken Sie die Starttaste um das Programm zu starten. Die fortschrittliche Induktionstechnologie erzeugt schnell die erforderliche Wärmemenge, ohne die Curie-Temperatur zu überschreiten.

Was ist induktives Richten?

Beim induktiven Richten wird eine Spule verwendet, um in vordefinierten Heizzonen örtliche Wärme zu erzeugen. Wenn diese Zonen abkühlen, ziehen sie sich zusammen und "ziehen" das Metall in einen flacheren Zustand.

Wo wird es verwendet?

Induktionserwärmung wird häufig zum Richten von Schiffsdecks und Schotten verwendet. In der Bauindustrie werden damit Balken gerichtet. Das Induktionsrichten wird in zunehmendem Maße bei der Herstellung und Reparatur von Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Lastkraftwagen eingesetzt.

Was sind die Vorteile?

Induktives Richten ist extrem schnell. Beim Richten von Schiffsdecks und Schotten berichten unsere Kunden oft von Zeiteinsparungen von mindestens 50% im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Ohne Induktion kann das Richten eines großen Schiffes leicht Zehntausende von Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Die Präzision der Induktion steigert auch die Produktivität. Beim Richten von Lkw-Fahrgestellen zum Beispiel müssen keine hitzeempfindlichen Teile entfernt werden. Die Induktion ist so präzise, dass benachbarte Materialien nicht beeinträchtigt werden.

Vorteile der induktiven Raderwärmung

Der Ersatz des Flammrichtens durch das Induktionsverfahren hat folgende Vorteile:

  • Signifikante Zeitersparnis beim Richten
  • Reproduzierbarkeit und Heizqualität
  • Verbesserte Qualität der Arbeitsumgebung (keine gefährlichen Dämpfe)
  • Verbesserte Sicherheit für Arbeitnehmer
  • Einsparung von Energie- und Arbeitskosten

Verwandte Branchen sind unter anderem der Schiffbau, der Schienenverkehr und Stahlkonstruktionen im Bauwesen.

 

 

=