Hartlöten von Hartmetall an Stahlschäften

Hartlöten von Hartmetall an Stahlschäften mit Induktion

Zielsetzung: Löten von Hartmetallzähnen auf eine Stahlbacke in weniger als 5 Minuten
Material: Stahlrohrbacke, Ø 12,7 mm (0,5"), Länge 31,75 mm (1,25"), 6,35 mm (0,25") dicke Hartmetallzähne, schwarzes Flussmittel und silberne Kupferlötunterlegscheiben
Temperatur: 1292ºF (700ºC)
Frequenz: 300kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-10kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der einen 0,66μF-Kondensator enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren: Eine rechteckige, spiralförmige Spule mit zwei Windungen wird verwendet, um das Hartmetall und den Stahl 4 bis 5 Minuten lang auf 1292ºF (700ºC) zu erhitzen. Drei Lötunterlegscheiben steuern die Lötmenge und die gleichmäßige Hitze ermöglicht
ein guter Lötfluss, der eine ästhetisch ansprechende Verbindung schafft.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Freihändiges Heizen, das keine Bedienerfähigkeiten für die Herstellung erfordert
- Konsistente, wiederholbare und ästhetisch ansprechende Lötungen
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme

=