Löten von Automobilteilen mit Induktion

Löten von Automobilteilen mit Induktion

Zielsetzung: Hartlöten eines Stahlrohrs für Kraftfahrzeuge an einem T-Stück aus Stahl
Material Stahlrohr mit einem Durchmesser von 1" (25,4 mm), Stahlfitting, Hartlötkolben und schwarzes Flussmittel
Temperatur 1400ºF (760ºC)
Frequenz 200 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-10 kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der zwei 1,0μF-Kondensatoren für insgesamt 0,5 μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Eine geteilte Wendel mit vier Windungen wird verwendet, um die Stahlbaugruppe 85 Sekunden lang auf 1400ºF (760ºC) zu erhitzen. Das Design der Spule ermöglicht es dem Stahlfitting, sich vom Stahlrohr weg auszudehnen, wodurch das Lot durch die Verbindung fließen kann. Die Menge der Lötlegierung wird durch den Lötkolben gesteuert, wodurch eine ästhetisch ansprechende Verbindung entsteht.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Freihändiges Heizen, das keine Bedienerfähigkeiten für die Herstellung erfordert
- Präzise und gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Die Ansammlung von Flussmitteln auf der Spule wird durch ein effizientes Spulendesign reduziert.

=