CNC-Induktionshärten der Oberfläche von Wellen, Walzen, Stiften

Induktionshärteanlage zum Abschrecken von Wellen, Walzen, Stiften und Stangen

Ultimative Anleitung zum Induktionshärten: Verbesserung der Oberfläche von Wellen, Walzen und Bolzen. Das Induktionshärten ist ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren, mit dem die Oberflächeneigenschaften verschiedener Komponenten wie Wellen, Walzen und Bolzen erheblich verbessert werden können. Bei dieser fortschrittlichen Technik wird die Oberfläche des Materials mit Hilfe von Hochfrequenz-Induktionsspulen selektiv erwärmt und anschließend schnell abgeschreckt ... Weiterlesen ...

Induktionshärtung Oberflächenverfahren

Induktionshärtung Oberflächenverfahren Anwendungen Was ist Induktionshärtung? Das Induktionshärten ist eine Form der Wärmebehandlung, bei der ein Metallteil mit ausreichendem Kohlenstoffgehalt im Induktionsfeld erwärmt und anschließend schnell abgekühlt wird. Dadurch werden sowohl die Härte als auch die Sprödigkeit des Teils erhöht. Die Induktionserwärmung ermöglicht eine örtlich begrenzte Erwärmung auf ... Weiterlesen ...

induktiv oberflächengehärtete Stahlschrauben

Schrauben aus induktionsgehärtetem Stahl Zielsetzung: Schnelle Oberflächeninduktionshärtung von Stahlschrauben Material: Stahlschrauben .25" (6.3mm) Durchmesser Temperatur: 932 ºF (500 ºC) Frequenz: 344 kHz Ausrüstung - DW-UHF-10kW Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einem entfernten Arbeitskopf, der zwei 0.3μF Kondensatoren für insgesamt 0.17μF enthält - Eine Induktionserwärmungsspule, die speziell für ... Weiterlesen ...

Induktionsgehärtete Stahlgewinde

Induktionshärtung von Stahlschraubengewinden Ziel Erhitzen von Stahl-Dachschrauben auf 1650 ºF, um die Gewinde zu härten Material: Stahl-Dachschrauben mit unterschiedlichen Durchmessern, weniger als 1,25" (31,75mm) Durchmesser, 5" (127mm) lang Temperatur: 1650 ºF (899 ºC) Frequenz: 291 kHz Ausrüstung - Handgehaltenes Induktionserwärmungssystem DW-UHF-6kW-I, ausgestattet mit einem ... Weiterlesen ...

Was ist Induktionshärtung?

Was ist Induktionshärtung?

Induktionshärtung nutzt induzierte Wärme und schnelle Abkühlung (Abschrecken), um die Härte und Haltbarkeit von Stahl zu erhöhen.Induktionserwärmung ist ein berührungsloses Verfahren, das schnell intensive, örtlich begrenzte und kontrollierbare Wärme erzeugt. Bei der Induktion wird nur das zu härtende Teil erwärmt. Die Optimierung von Prozessparametern wie Erwärmungszyklen, Frequenzen und Spulen- und Quenchdesign führt zu den bestmöglichen Ergebnissen.

Was sind die Vorteile?

Induktionshärtung steigert den Durchsatz. Es handelt sich um ein extrem schnelles und wiederholbares Verfahren, das sich leicht in Produktionslinien integrieren lässt. Bei der Induktion ist es üblich, einzelne Werkstücke zu behandeln. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes einzelne Werkstück nach seinen eigenen genauen Spezifikationen gehärtet wird. Die optimierten Prozessparameter für jedes Werkstück können auf Ihren Servern gespeichert werden. Induktionshärten ist sauber, sicher und benötigt in der Regel nur wenig Platz. Und da nur der zu härtende Teil des Werkstücks erwärmt wird, ist das Verfahren äußerst energieeffizient.

Wo wird es verwendet?

Induktionserwärmung wird zum Härten zahlreicher Bauteile verwendet. Hier nur einige davon: Zahnräder, Kurbelwellen, Nockenwellen, Antriebswellen, Abtriebswellen, Torsionsstäbe, Kipphebel, CV-Gelenke, Tulpen, Ventile, Steinbohrer, Drehkränze, Innen- und Außenringe.

=