Induktive Warmumformung von Stahlrohren
Zielsetzung: Erhitzen eines magnetischen Stahlrohrs auf die gewünschte Temperatur, um das Induktionsbiegen von Rohren zu ermöglichen; Ziel ist die Herstellung von U-Bögen in Rohren für Kesselanlagen
Material: Stahlrohre (2,5"/64 mm OD gebogenes Stahlrohr)
Temperatur: 2010 °F (1099 °C)
Frequenz: 8,8 kHz
Ausrüstung : DW-MF-250 kW, 5-15 kHz Stromversorgung für die Induktionserwärmung mit einem entfernten Arbeitskopf, der acht 6,63 μF-Kondensatoren mit insgesamt 53 μF enthält.
- Ein Sechs-Drehungen-Kanal mit einer Position Induktionsheizspule konzipiert und entwickelt für diese Anwendung
Verfahren: Das Stahlrohr wurde in die Induktionsspule gelegt und innerhalb von 120 Sekunden mit einer DW-MF- 250kW/10 kHz Induktionserwärmungsanlage auf Temperatur gebracht.
Geschwindigkeit: Ein großes Stahlrohr wird schnell auf die gewünschte Temperatur erhitzt
- Reproduzierbarkeit: Induktion ist in hohem Maße wiederholbar und lässt sich leicht in Fertigungsprozesse integrieren
- Präzise Erwärmung: Die Induktion ist in der Lage, den Teil des Rohrs, der gebogen werden muss, gezielt zu erwärmen, während der Rest des Rohrs nicht erwärmt wird.
- Energieeffizient: Induktion ermöglicht schnelles, flammenloses Erhitzen, sofortiges Ein- und Ausschalten