Induktionslöten von rostfreiem Stahl

Induktionslöten von rostfreiem Stahl

Zielsetzung
1. Anwendung: Anlöten der Nabeneinheit am Nadelhalter
2. Anwendung: Hartlöten Großes Rohr an Ringverbindung
Material: 1. Anwendung: Stahlnabe und Nadel 0,1″ Ø (2,5 mm) 2. Anwendung: Stahlrohr 1″ OD (25,4 mm) und Ring
Temperatur 1400 ºF (760 ºC)
Frequenz 325 kHz für das Löten der Nadel mit einem Durchmesser von 2,5 mm (0,1″) 259 kHz für das Löten des Rings an das Stahlrohr mit einem Außendurchmesser von 25,4 mm (1″)
Ausstattung - DW-UHF-4.5KW Induktionsheizsystem, ausgestattet mit einem
Fernarbeitskopf mit zwei 0,66 μF-Kondensatoren (insgesamt 1,32 μF)
- Zwei Induktionsheizspulen, die speziell für diese doppelte Anwendung konzipiert und entwickelt wurden.

Prozess 1. Anwendung: Eine Spule mit zwei Windungen wird verwendet, um die Nabeneinheit auf dem Nadelhalter 10 Sekunden lang zu erhitzen. Die Spule konzentriert die Wärme nur auf die Nabe, da die Nadel magnetisch und das Material der Nabe nicht magnetisch ist. Eine kleine
Durchmesser des Lötdrahtes wird verwendet, um eine ausreichende Menge an Lot zu liefern und eine starke, ästhetisch ansprechende Verbindung zu schaffen. 2. Anwendung: Eine dreifach gewundene Spule wird verwendet, um das große Rohr 3-5 Minuten lang an die Ringverbindung zu löten. Ein Hartlötring ist
verwendet, um eine ausreichende Menge an Lot zu liefern, um eine ästhetisch ansprechende Verbindung zu schaffen.

Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung, sorgt für einen gleichmäßigen Fluss der Lötlegierung für eine ästhetisch ansprechende Verbindung
- Durch die Flexibilität des Systems kann ein und dasselbe Gerät für zwei verschiedene Anwendungen verwendet werden, was eine Kostenersparnis darstellt.

=