Hartlöten einer Hartmetallwelle mit Induktion

Hartlöten einer Hartmetallwelle mit Induktion

Zielsetzung: Einen Hartmetallschaft an ein Stahlrohr anlöten

Material: Hartmetallschaft 1/8″ bis 1″ Durchmesser (unterschiedliche Größen) Stahlrohr 3/8″ bis 1 ¼" OD Silberlotlot

Temperatur: Indikatorfarbe

Temperatur: 1400 °F für 60 Sekunden Frequenz: 300 kHz

Ausrüstung: DW-UHF-6KW-III, 150-400 kHz Festkörper-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einer Fernwärmestation, die zwei 0,66 μF-Kondensatoren (insgesamt 1,32 μF) enthält Eine mehrgängige Wendelspule

Verfahren: Silberlot wird auf die Stelle aufgetragen, an der sich der Hartmetallschaft und das Stahlrohr treffen. Der Abstand zwischen den beiden Teilen beträgt etwa .0005″. Ein kleines Stück Lötzinn wird auf das Teil gelegt und dann wird das Teil erhitzt. Es dauert etwa 60 Sekunden, bis das Lot mit der besten Wärmewanderung und dem besten Lotfluss fließt. Auch wenn das Teil schneller erhitzt werden kann, werden optimale Ergebnisse bei 60 Sekunden erzielt.

Ergebnisse/Vorteile: Die Induktionserwärmung liefert gleichmäßige, präzise Wärme. Präzise gerichtete Wärme ist erforderlich, damit das Lötzinn gleichmäßig um das Teil fließt und eine gute Verbindung gewährleistet ist.

=