Induktionslöten von Draht an Aluminiumlasche

Ziel Das Ziel dieser Induktion Löten von Draht zu Aluminium Lasche in weniger als 30 Sekunden. Ausrüstung DW-UHF-6KW-III handgehaltenes Induktionslötgerät HLQ kundenspezifische Spule Hauptparameter Leistung: 1,75 kW Temperatur: Ca. 250°C (482°F) Zeit: 25 Sekunden Materialien Aluminium Litze Litzenkabel Induktionslötprozess: Um den Induktionslötprozess zu starten, muss die Aluminiumlitze ... Weiterlesen ...

Induktionslöten von Kupferdrähten

Induktionslöten von Kupferdrähten mit IGBT Hochfrequenz-Heizgeräten

Zielsetzung Löten von zwei Kupferdrähten an vorinstallierte Türmchen auf einer Kupfer-Sammelschiene
Material Lötstab aus Kupfer/Nickel, 2 verzinnte Kupferlitzen, Lötstab
Temperatur 446 ºF (230 ºC)
Frequenz 230 kHz
Ausrüstung - DW-UHF-6kW-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einem ferngesteuerten Arbeitskopf mit einem 1,2μF-Kondensator.
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Zum Löten der Stromschienenbaugruppe wird eine viergängige geteilte Wendelspule verwendet. Die beiden Kupferdrähte werden an die Spulen angelegt und 30 Sekunden lang unter Strom gesetzt. Der Lötstab wird von Hand an die erhitzten Teile herangeführt, und das Lot fließt gleichmäßig und bildet die Verbindung.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Reduzierte Lötzeit
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Kohärenz von Fuge zu Fuge

 

Induktionslöten von Kupferdrähten

Induktionslötdraht aus koaxialem

Induktionslötdraht von Koaxial mit Hochfrequenz-Heizgeräten

Zielsetzung Löten des Mittelleiters und des Abschirmgeflechts von Drahtkonfektionen bis 500 (250) °F(°C).
Material - Vom Kunden gelieferte Baugruppen
- Temperaturanzeigende Farbe
- Flussmittelgefüllter Lötdraht
Temperatur 500 (250) °F (°C)
Frequenz 272 kHz
Ausrüstung DW-UHF-4,5kW-Induktionsheizsystem, ausgestattet mit einer Fernheizstation, die zwei 0,33 μF-Kondensatoren enthält. Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Es wird eine spiralförmige Spule mit mehreren Windungen verwendet, und auf den Verbindungsbereich wird eine temperaturanzeigende Farbe aufgetragen. Die Drahtbaugruppe wird über die Induktionsheizspule gelegt, und die HF-Leistung wird angelegt. Die Zeit bis zum Erreichen der Temperatur und das Erwärmungsmuster auf dem Teil werden festgelegt. Die nächste Drahtbaugruppe wird auf die Spule gelegt, die Baugruppe wird erwärmt und der Lötdraht wird in die Verbindung eingeführt. Die Baugruppe wird gut erwärmt und erreicht in 10 Sekunden 500 °F.
Ergebnisse/Vorteile - Wegfall eines Crimpverfahrens
- zuverlässigere Verbindungen hergestellt werden
- schnellere Prozesszeiten

Induktionslötdraht

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammenlöten von Draht

=