Induktionslöten von Kupferdrähten

Induktionslöten von Kupferdrähten mit IGBT Hochfrequenz-Heizgeräten

Zielsetzung Löten von zwei Kupferdrähten an vorinstallierte Türmchen auf einer Kupfer-Sammelschiene
Material Lötstab aus Kupfer/Nickel, 2 verzinnte Kupferlitzen, Lötstab
Temperatur 446 ºF (230 ºC)
Frequenz 230 kHz
Ausrüstung - DW-UHF-6kW-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einem ferngesteuerten Arbeitskopf mit einem 1,2μF-Kondensator.
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Zum Löten der Stromschienenbaugruppe wird eine viergängige geteilte Wendelspule verwendet. Die beiden Kupferdrähte werden an die Spulen angelegt und 30 Sekunden lang unter Strom gesetzt. Der Lötstab wird von Hand an die erhitzten Teile herangeführt, und das Lot fließt gleichmäßig und bildet die Verbindung.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Reduzierte Lötzeit
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Kohärenz von Fuge zu Fuge

 

Induktionslöten von Kupferdrähten

Induktionslöten von Messing auf Kupfer

Induktion Löten Messing zu Kupfer mit IGBT Hochfrequenz-Heizung Ausrüstung

Zielsetzung Erhitzen von Messing und Kupfer für Lötanwendungen an medizinischen Geräten
Material Messingring, Messing- und Kupferteile 130 mm (5.11") lang, 110 mm (4.3") OD & 7 mm (0.3") an der dicksten Stelle und Lötringe
Temperatur 392 ºF (200 ºC)
Frequenz 306 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-10 kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der zwei 0,33μF-Kondensatoren für insgesamt 0,66μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Prozess Dieser Prozess wird in zwei Schritten durchgeführt, bei denen eine spiralförmige Spule mit 3 Windungen verwendet wird. Der erste Schritt besteht darin, den Messingring an das Kupferstück zu löten, was 85 Sekunden dauert. Der zweite Schritt besteht darin, ein großes Messingstück an die erste Baugruppe zu löten. Dieser Vorgang dauert 50 Sekunden, so dass die Gesamtprozesszeit zwei Minuten und 15 Sekunden beträgt.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Freihändiges Heizen, das keine Bedienerfähigkeiten für die Herstellung erfordert
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Schnellere Bearbeitungszeit, der aktuelle Prozess dauert 5 Minuten
- Konsistenz durch Verwendung von Lötringen

 

Induktionslöten von Messing auf Kupfer

 

 

 

 

 

 

 

 

Löten von Messing auf Kupfer

 

 

 

 

 

 

 

 

Löten von Messing und Kupfer

 

 

 

 

 

 

Induktionslöten von Messing und Kupfer

Induktionslöten Kupfergewindebohrer

Induktionslöten von Kupfergewindebohrern an einem Lautsprecherring mit IGBT-Induktionserhitzer

Ziel Erhitzen Sie die Kupferlasche, bis das Lot wieder fließt.
Material Kupferlasche 0,25 X 0,25 Zoll quadratisch etwa 0,05 Zoll dick. Bleifreies Lötmaterial (höhere Schmelztemperatur als normales Lot).
Temperatur 500 ºF für 1,25 Sekunden
Frequenz 286 kHz
Ausrüstung DW-UHF-4,5 kW, 150-400 kHz Festkörper-Induktionserwärmungsanlage mit einer Fernwärmestation, die einen 1,2 μF-Kondensator und eine speziell konstruierte Arbeitsspule enthält...
Eine spiralförmige Spule mit mehreren Windungen und einem Innendurchmesser von etwa 3/16 Zoll, hergestellt aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 1/16 Zoll.
Prozess Der Lötdraht wird mit Hilfe eines automatischen Drahtvorschubs in den Bereich der Lautsprecherlaschen eingeführt. Anschließend wird er erhitzt, damit das Lot wieder fließen kann.
Ergebnisse/Vorteile Mit einem effizienten Spulendesign erreicht die Induktionserwärmung die gewünschte Reflow-Temperatur in sehr kurzer Zeit.

Induktionslöten von Kupfer

=