Induktionslöten von rostfreiem Stahl an Messing

Beschreibung

Induktionslöten von rostfreiem Stahl an Messing, Kupfer mit Induktionsheizgeräten

Ziel der Forschung

Hartlöten eines Ventilsitzes aus rostfreiem Stahl an einer Messingarmatur in einer Sauerstoffatmosphäre und Verbesserung der Zuverlässigkeit der Montage.

Teile & Materialien Beschreibung

Edelstahlventil, 0,25"-ID-Gewinde aus Messing, schwarzes Flussmittel, Lötringvorformungen

Erforderliche Temperatur

1325°F

Induktionserwärmungsanlagen

DW-UHF-6kW-III RF-Induktionsheizungs-Stromversorgung, Spule mit zwei Windungen (Spiralspule)

Betriebsfrequenz

300 kHz Heizung

Verfahren

Die Tests wurden in einer Freiluftatmosphäre durchgeführt. Ein speziell entwickelter, spiralförmiger Induktor mit zwei Windungen wurde verwendet, um eine optimale Erwärmung des Verbindungsbereichs der Sanitärbaugruppe zu gewährleisten. Erste Tests wurden mit nackten Teilen und Temperaturmessfarben durchgeführt, um die Zeit bis zum Erreichen der Temperatur und die Heizprofile zu ermitteln. Anschließend wurden die Teile mit einem Fügespiel von 0,002" bis 0,003" in Position gebracht. Die Vorform des Hartlötrings wurde positioniert und schwarzes Flussmittel auf die Baugruppe aufgetragen. Mit dem HF-Netzteil wurde 7 Sekunden lang HF-Wärme zugeführt, um die Löttemperatur von 1325°F zu erreichen. Bei dieser Temperatur floss die Lötlegierung in die Verbindung und bildete eine feste Verbindung.

Schlussfolgerung

Konsistente, wiederholbare Ergebnisse wurden bei 1325°F innerhalb von 7 Sekunden erzielt. Das Hartlot floss gut. Induktionslöten ergibt eine starke, saubere Verbindung, die für diese Art von Verbraucherprodukten ideal ist.

Hartlöten von Edelstahl an Messing

=