Was ist Induktionsglühen?
Bei diesem Verfahren werden Metalle erwärmt, die bereits eine erhebliche Bearbeitung erfahren haben. Das Induktionsglühen verringert die Härte, verbessert die Duktilität und baut innere Spannungen ab. Beim Ganzkörperglühen wird das gesamte Werkstück geglüht. Beim Nahtglühen (genauer gesagt beim Nahtnormalisieren) wird nur die Wärmeeinflusszone behandelt, die durch den Schweißprozess entstanden ist.
Was sind die Vorteile?
Induktionsglühen und -normalisieren bietet schnelle, zuverlässige und örtlich begrenzte Wärme, präzise Temperaturregelung und einfache Inline-Integration. Bei der Induktionsbehandlung werden einzelne Werkstücke nach genauen Spezifikationen behandelt, wobei Kontrollsysteme den gesamten Prozess kontinuierlich überwachen und aufzeichnen.
Wo wird es verwendet?
Das Induktionsglühen und Normalisieren ist in der Rohrindustrie weit verbreitet. Außerdem werden Draht, Stahlbänder, Messerklingen und Kupferrohre geglüht. In der Tat ist die Induktion ideal für praktisch jede Glühaufgabe.
Welche Ausrüstung ist verfügbar?
Jede DAWEI Induktionsglühanlage wird für spezifische Anforderungen gebaut. Das Herzstück eines jeden Systems ist
ein DAWEI-Induktionsheizungsgenerator, der über eine automatische Lastanpassung und einen konstanten Leistungsfaktor bei allen Leistungsstufen verfügt. Die meisten der von uns gelieferten Systeme verfügen außerdem über maßgeschneiderte Handhabungs- und Steuerungslösungen.