Was ist eine Induktionsschrumpfverbindung?

Beschreibung

Was ist eine Induktionsschrumpfverbindung?

Induktionsschrumpfformteil ist ein einfacher Vorgang, bei dem sich ein Bauteil auf einem anderen entweder zusammenzieht oder ausdehnt, so dass es zu einer Überlagerung und Druckentwicklung kommt, die die beiden Bauteile mechanisch zusammenhält.

Jede Methode zur Befestigung von Teilen in einer Baugruppe hat einzigartige Vorteile. Bei der Schrumpfmontage können Teile aus beliebigen Metallen zusammengefügt werden: Stahl mit Stahl, Stahl mit Kupfer, Aluminium mit Stahl, Magnesium mit Stahl usw. In der Regel sind die Temperaturen beim Erwärmen für das Ausdehnen deutlich niedriger, um Veränderungen der metallurgischen Struktur wie beim Anlassen oder Schmelzen zu vermeiden. Wegen der Möglichkeit von Spannungskonzentrationen sollte der Einfluss des Schrumpfens bei kritischen Baugruppen geprüft werden.

In der Praxis ist der Vorgang einfach und erfordert eine minimale Vorbereitung der Oberflächen, eine minimale Kontrolle und keine häufige Reinigung nach der Montage. Da die Befestigungskraft mechanisch ist, wird eine oberflächliche Oxidation oder ein Anlaufen nicht beeinträchtigt, so dass die Verwendung von Flussmitteln nicht erforderlich ist. Die durch Schrumpfmontage montierten Teile können durch selektives Erwärmen des äußeren Bauteils demontiert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Induktionserwärmung mit ihrer schnellen Erwärmungsrate und Genauigkeit, die den Austausch verschlissener Teile oder die Korrektur der Ausrichtung ermöglicht.

Induktionserwärmung bietet oft einzigartige Vorteile bei der Schrumpfmontage. Die Erwärmung kann lokal erfolgen, so dass lokal eine ausreichende Ausdehnung für eine Schrumpfpassung erreicht wird, ohne ein ganzes großes Gussteil oder ein sorgfältig bearbeitetes Bauteil zu erwärmen, wodurch der Verzug minimiert wird. Diese schnelle, selektive Erwärmung erleichtert auch die Demontage der geschrumpften Komponenten, wie oben erwähnt. Darüber hinaus bietet die Induktionserwärmung ein flammenloses, schnelles, wiederholbares Verfahren, das in die Produktion integriert werden kann, um die Handhabung zu minimieren und die Automatisierung zu erleichtern.

HLQ Induktionserwärmungsanlagen werden in der Automobilindustrie zum Schrumpfen von Zahnrädern und Ringen verwendet. Sie werden auch bei der Reparatur von Flugzeugen, Zügen und Lastwagen eingesetzt. Unsere mobilen Systeme werden für die Schrumpfmontage auf Offshore-Plattformen eingesetzt und werden zunehmend zum Entfernen der riesigen Muttern und Schrauben in den Turbinen von Kraftwerken verwendet.

Normalerweise dehnen sich Metalle bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Abkühlung zusammen. Diese Reaktion der Abmessungen auf Temperaturänderungen wird als thermische Ausdehnung bezeichnet. Beim induktiven Schrumpfen nutzen wir diesen Effekt, um Teile einzupassen oder zu entfernen. Ein Metallteil wird auf 150 °C bis 300 °C erhitzt, wodurch es sich ausdehnt und das Einsetzen oder Entfernen eines anderen Teils ermöglicht. Wenn beispielsweise zwei Rohrteile zusammengefügt werden sollen, wird ein Teil so lange erhitzt, bis sich sein Durchmesser so weit ausgedehnt hat, dass er über das andere Teil gestülpt werden kann. Wenn die angrenzenden Teile wieder auf Umgebungstemperatur kommen, wird die Verbindung gedehnt und fest - sie wird "geschrumpft". Ebenso kann die thermische Ausdehnung genutzt werden, um die Verbindung vor der Demontage zu lockern.

Was sind die Vorteile?

Prozesskontrollierbarkeit, Konsistenz, Genauigkeit und Geschwindigkeit sind die Hauptvorteile der Induktionsschrumpfung. Die induktive Wärmezufuhr ist sehr genau. Da die Wärme im Inneren des Bauteils erzeugt wird, erwärmen Sie nur das Teil, das Sie erwärmen wollen, und nicht die Umgebung des Bauteils. Dies verringert nicht nur das Risiko der Ovalität, sondern ist auch sehr energieeffizient. Da bei der Induktion eine extrem gleichmäßige, konsistente Wärme erzeugt wird, kann außerdem oft weniger Wärme verbraucht werden. Die Temperaturregelung ist genau und ermöglicht eine präzise Steuerung der Hochlaufzeiten und Haltetemperaturen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erwärmungsmethoden kommt die Induktion ohne offene Flamme aus. Dies ermöglicht den Einsatz von Induktionsschrumpfgarnituren in einer Vielzahl von Anwendungen in flüchtigen Umgebungen, insbesondere in der Petrochemie.

Wo wird es verwendet?

Eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen kann von der Induktionsschrumpfung profitieren. Unsere induktiven Erwärmungssysteme werden in der Automobilindustrie zum Schrumpfen von Zahnrädern, Lagern und Ringen eingesetzt. Sie werden in der mechanischen Industrie sowie bei der Wartung von Flugzeugen und Zügen eingesetzt. Unsere mobilen Systeme werden für Schrumpfarbeiten auf Schiffen und Offshore-Plattformen eingesetzt und werden zunehmend für die Montage und Demontage der riesigen Muttern und Bolzen in den Turbinen von Kraftwerken sowie der Lager und Wellen in Windkraftanlagen verwendet.

Die Induktionsschrumpftechnik wird üblicherweise für die folgenden Verfahren eingesetzt:

- Einsetzen von Zahnrädern (Ritzel auf Wellen usw.)

- Abdeckungen für Kältemittelkompressoren

- Morsekegel für Werkzeugmaschinen

- Rotierende Teile für Turbinen.

Fives erfüllt die Anforderungen aller Arten von technologisch fortgeschrittenen Segmenten der Luft- und Raumfahrtindustrie mit Verfahren, die Folgendes garantieren Induktionsschrumpfteil Präzision und verunreinigen Sie die Innenflächen nicht, insbesondere beim Zusammenbau zerbrechlicher Teile.

Induktionsschrumpfteil

 

=