-
1/4
-
2/4
-
3/4
-
4/4
magnetisch-induktives Heizsystem
Beschreibung
IGBT-Magnetinduktionsheizsystem
Hauptmerkmale:
- IGBT-Modul und Invertertechnologien, bessere Leistung, höhere Zuverlässigkeit und geringere Wartungskosten;
- 100% Einschaltdauer, Dauerbetrieb bei maximaler Leistung ist zulässig;
- Der Status Konstantstrom oder Konstantleistung kann entsprechend gewählt werden, um eine höhere Heizeffizienz zu erreichen;
- Anzeige der Heizleistung und des Heizstroms sowie der Schwingungsfrequenz;
- Multi-Display-Funktionen, mit Anzeigen von Überstrom, Überspannung, Wasserausfall, Phasenausfall und ungeeignetem Leiter und so weiter, kann die Maschine vor Zerstörungen geschützt werden und Maschinen können leicht repariert werden.
- einfach zu installieren, die Installation kann auch von Laien sehr leicht durchgeführt werden, der Anschluss von Wasser und Strom ist in wenigen Minuten erledigt.
- geringes Gewicht, geringe Größe.
- unterschiedliche Form und Größe der Induktionsheizspule kann leicht gewechselt werden, um verschiedene Teile zu erwärmen.
- Vorteile des Modells mit Zeitschaltuhr: die Leistung und die Betriebszeit der Heizperiode und der Halteperiode können jeweils voreingestellt werden, um eine einfache Heizkurve zu realisieren, dieses Modell wird für die Serienproduktion empfohlen, um die Wiederholbarkeit zu verbessern.
- Die getrennten Modelle sind so konzipiert, dass sie in schmutzige Umgebungen passen, der Generator kann in einem sauberen Raum aufgestellt werden, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen; mit der geringen Größe und dem geringen Gewicht des getrennten Transformators ist es bequem, in der Produktionslinie zu verwenden und leicht in der Maschine oder dem bewegten Mechanismus zu montieren.
Serie | Modell | Eingangsleistung Max. | Eingangsstrom Max | Frequenz der Oszillation | Eingangsspannung | Einschaltdauer | |
M.F . | DW-MF-15 Induktionsgenerator | 15KW | 23A | 1KHz-20KHz Je nach Anwendung | 3Phasen380V±10% | 100% | |
DW-MF-25 Induktionsgenerator | 25KW | 36A | |||||
DW-MF-35Induktionsgenerator | 35KW | 51A | |||||
DW-MF-45 Induktionsgenerator | 45KW | 68A | |||||
DW-MF-70 Induktionsgenerator | 70KW | 105A | |||||
DW-MF-90 Induktionsgenerator | 90KW | 135A | |||||
DW-MF-110 Induktionsgenerator | 110KW | 170A | |||||
DW-MF-160 Induktionsgenerator | 160KW | 240A | |||||
DW-MF-300 Induktionsgenerator | 300KW | 400A | |||||
DW-MF-45 Induktionserwärmung Stabschmiedeofen | 45KW | 68A | 1KHz-20KHz | 3Phasen380V±10% | 100% | ||
DW-MF-70 Induktionserwärmung Stabschmiedeofen | 70KW | 105A | |||||
DW-MF-90 Induktionserwärmung Stabschmiedeofen | 90KW | 135A | |||||
DW-MF-110 Induktionserwärmung Stabschmiedeofen | 110KW | 170A | |||||
DW-MF-160 Induktionserwärmung Stabschmiedeofen | 160KW | 240A | |||||
DW-MF-15 Induktionsschmelzofen | 15KW | 23A | 1K-20KHz | 3Phasen380V±10% | 100% | ||
DW-MF-25 Induktionsschmelzofen | 25KW | 36A | |||||
DW-MF-35 Induktionsschmelzofen | 35KW | 51A | |||||
DW-MF-45 Induktionsschmelzofen | 45KW | 68A | |||||
DW-MF-70 Induktionsschmelzofen | 70KW | 105A | |||||
DW-MF-90 Induktionsschmelzofen | 90KW | 135A | |||||
DW-MF-110 Induktionsschmelzofen | 110KW | 170A | |||||
DW-MF-160 Induktionsschmelzofen | 160KW | 240A | |||||
DW-MF-110 Induktionshärtungsanlage | 110KW | 170A | 1K-8KHz | 3Phasen380V±10% | 100% | ||
DW-MF-160Induktionshärtungsanlage | 160KW | 240A | |||||
H.F . | Baureihe DW-HF-15 | DW-HF-15KW | 15KVA | 32A | 30-100KHz | Einphasig 220V | 80% |
Baureihe DW-HF-25 | DW-HF-25KW-A | 25KVA | 23A | 20K-80KHz | 3Phasen380V±10% | 100% | |
DW-HF-25KW-B | |||||||
Baureihe DW-HF-35 | DW-HF-35KW-B | 35KVA | 51A | ||||
Baureihe DW-HF-45 | DW-HF-45KW-B | 45KVA | 68A | ||||
Baureihe DW-HF-60 | DW-HF-60KW-B | 60KVA | 105A | ||||
Baureihe DW-HF-80 | DW-HF-80KW-B | 80KVA | 130A | ||||
Baureihe DW-HF-90 | DW-HF-90KW-B | 90KVA | 160A | ||||
Baureihe DW-HF-120 | DW-HF-120KW-B | 120KVA | 200A | ||||
Baureihe DW-HF-160 | DW-HF-160KW-B | 160KVA | 260A | ||||
U.H . F .
| DW-UHF-4.5KW | 4,5KW | 20A | 1.1-2.0MHz | Einphasig220V ±10% | 100% | |
DW-UHF-6.0KW | 6.0KW | 28A | |||||
DW-UHF-10KW | 10KW | 15A | 100-500KHz | 3Phasen380V±10% | 100% | ||
DW-UHF-20KW | 20KW | 30A | 50-250KHz | ||||
DW-UHF-30KW | 30KW | 45A | 50-200KHz | ||||
DW-UHF-40KW | 40KW | 60A | 50-200KHz | ||||
DW-UHF-60KW | 60KW | 90A | 50-150KHz |
Anwendungen
1. das Erhitzen (Warmumformung, Warmeinbau und Schmelzen)
Induktion Warmumformung zielt darauf ab, Werkstücke mit einer bestimmten Temperatur (verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Temperaturen) durch Schmieden mit Hilfe von Stanzpressen, Schmiedemaschinen oder anderen Ausrüstungen in andere Formen zu bringen, z.B. Warmfließpressen von Uhrengehäusen, Uhrenflanschen, Griffen, Formzubehör, Küchen- und Tischgeschirr, Kunstgeschirr, Normteilen, Befestigungselementen, mechanischen Fertigteilen, Bronzeschlössern, Nieten, Stahlstiften und Bolzen.
Unter Warmfitting versteht man die Verbindung verschiedener Metalle oder Metalle mit Nichtmetallen durch Erhitzen nach dem Prinzip der Warmausdehnung oder des Warmschmelzens, z. B. das Einbettschweißen des Kupferkerns eines Computerheizkörpers mit Aluminiumblech und Lautsprechern, die Verbindung von Stahl- und Kunststoffrohren, die Abdichtung von Aluminiumfolie (Zahnpasta), Motorrotoren und die Abdichtung von elektrischen Rohrheizkörpern.
Das Schmelzen zielt hauptsächlich darauf ab, das Metall durch hohe Temperaturen zu verflüssigen, was vor allem für das Schmelzen von Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium, Zink und verschiedenen Edelmetallen gilt.
2. die Wärmebehandlung (Oberflächenabschreckung)
Abschreckung für verschiedene Eisenwaren und Werkzeuge, wie Zangen, Schraubenschlüssel, Hämmer, Äxte, Schraubwerkzeuge und Scheren (Obstscheren).
Quench für verschiedene Automobil- und Motorradbeschläge, wie z.B. Kurbelwelle, Pleuelstange, Kolbenbolzen, Kettenrad, Aluminiumrad, Ventil, Kipphebelwelle, Halbantriebswelle, kleine Welle und Gabel, verschiedene Elektrowerkzeuge, wie Getriebe und Achsen.
Abschrecken von Werkzeugmaschinen, z. B. Drehbank und Führungsschiene.
Abschrecken verschiedener Metallteile und bearbeiteter Teile, wie z. B. Wellen, Zahnräder (Kettenräder), Nocken, Spannfutter und Klemmen usw.
Quench für Hardware-Formen, wie z.B. kleine Formen, Formzubehör und Innenlöcher von Formen.
3. das Schweißen (Hartlöten, Silberlöten und Hartlöten)
Schweißen von verschiedenen Hardware-Schneidwerkzeugen, wie z. B. Diamantwerkzeug, Schleifwerkzeug, Bohrwerkzeug, Sägeblatt aus Legierung, Fräser aus Hartlegierung, Fräser, Reibahle, Hobelwerkzeug und Vollbohrer.
Schweißen von verschiedenen mechanischen Geräten: Silberlöten und Induktionslöten von Metallen der gleichen Sorte oder verschiedener Sorten, wie z. B. Hardware-Toiletten- und Küchenprodukte, Kupfer-Kühlarmaturen, Lampen-Dekorarmaturen, Präzisionsformarmaturen, Hardware-Griffe, Schneebesen, legierter Stahl und Stahl, Stahl und Kupfer sowie Kupfer und Kupfer.
Das Verbundschweißen von Topfböden ist hauptsächlich für das Hartlöten von runden, quadratischen und anderen unregelmäßigen Topfböden geeignet. Es ist auch für das Hartlöten anderer Metalle geeignet.
Das Schweißen der Heizscheibe eines elektrischen Heißwasserkochers bezieht sich hauptsächlich auf das Hartlöten von flachen Sockeln aus Edelstahl, Aluminiumblech und röhrenförmigen elektrischen Heizelementen verschiedener Formen.
3. das Glühen (Tempern und Modulation)
Glühen von verschiedenen Edelstahlprodukten, wie z.B. Edelstahlbecken, geglühte und stranggepresste Dosen, geglühte Falzkanten, geglühte Spülbecken, Edelstahlrohre, Geschirr und Tassen.
Glühen verschiedener anderer Metallteile, wie Golfballköpfe, Queues, Messingschlösser, Kupferbeschläge, Küchenmessergriffe, Klingen, Aluminiumpfannen, Aluminiumeimer, Aluminiumheizkörper und verschiedene Aluminiumprodukte.
Prinzip der Induktionserwärmung
Frequenzumwandlung elektromagnetische Induktionserwärmung oder kurz Induktionserwärmung ist eine Methode zur Erwärmung von metallischen Werkstoffen durch Umwandlung der Stromversorgungsfrequenz in einen bestimmten Bereich auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion. Sie wird hauptsächlich für die Warmumformung, die Wärmebehandlung, das Schweißen und das Schmelzen von Metallen eingesetzt. Diese Art der Erwärmungstechnik ist auch in der Verpackungsindustrie (z. B. Versiegelung von Aluminiumfolie in der Medizin- und Lebensmittelindustrie), bei Halbleitermaterialien (z. B. extrudiertes monokristallines Silizium und beheizte Metallteile zur Befestigung von Autoglas) anwendbar.
Grundlagen der Induktionserwärmung umfassen die Induktionsspule, die AC-Stromquelle und die Werkstücke. Die Induktionsspule kann in verschiedenen Formen hergestellt werden, je nach den verschiedenen erwärmten Objekten. Die Spule ist mit einer Stromquelle verbunden, die Wechselstrom für die Spule liefert. Der von der Spule gelieferte Wechselstrom kann ein magnetisches Wechselfeld erzeugen, das durch die Werkstücke fließt und den für die Erwärmung erforderlichen Wirbelstrom erzeugt.
Vorteile des manetischen Induktionserwärmungssystems
- Schnelles ErhitzenDie Mindestaufheizzeit beträgt weniger als 1 Sekunde (die Aufheizzeit kann eingestellt und kontrolliert werden).
- Breite Abdeckung der Heizung: Es kann zum Erwärmen verschiedener Metallteile verwendet werden (Austausch der abnehmbaren Induktionsspule je nach den verschiedenen Betriebsschaltern).
- Einfache InstallationEs kann verwendet werden, sobald es mit der Stromquelle, der Induktionsspule sowie der Wasserzufuhr- und Steigleitung verbunden ist; es ist klein und leicht.
- Einfache Bedienung: Sie können die Bedienung innerhalb weniger Minuten erlernen.
- Schnelle Inbetriebnahme: Er kann zum Heizen gestartet werden, wenn Wasser und Strom vorhanden sind.
- Geringer Stromverbrauch: Im Vergleich zu herkömmlichen Vakuumröhren-Hochfrequenzgeräten kann die Leistung um etwa 70% gesenkt werden. Je kleiner die Größe des Werkstücks ist, desto geringer ist der Stromverbrauch.
- Hohe Wirksamkeit:Es verfügt über Eigenschaften wie gleichmäßige Erwärmung (der Abstand der Induktionsspule kann so eingestellt werden, dass die für jedes Werkstück erforderliche Temperatur erreicht wird), schnelle Erwärmung und begrenzter Sauerstoffgehalt, so dass nach dem Glühen kein Abfall entsteht.
- Umfassender Schutz:Es verfügt über Funktionen wie Überdruck-, Überstrom-, Überhitzungs- und Wassermangelalarm sowie über eine automatische Steuerung und einen Schutz.
- Kontrollierbare TemperaturDie Temperatur für die Erwärmung von Werkstücken kann entsprechend der eingestellten Erwärmungszeit geregelt werden, so dass die Erwärmungstemperatur auf einen bestimmten technischen Punkt eingestellt werden kann.
- Umfassendes Volllastkonzept: Es kann 24 Stunden lang ununterbrochen arbeiten.
- Geringe Größe und geringes GewichtEs hat ein Gewicht von nur einigen Dutzend Kilogramm, wodurch der begrenzte Platz in der Werkstatt effektiv genutzt werden kann.
- Beseitigung der HochspannungEr benötigt keinen Aufwärtstransformator, der etwa zehntausend Spannungen erzeugen kann, und kann so die maximale Sicherheit gewährleisten.