-
1/3
-
2/3
Löten von Diamantwerkzeugen mit Induktion
Beschreibung
Hartlöten von Diamantwerkzeugen mit Induktionslötgeräten
Induktionslöten ist die zuverlässigste Methode zur Verbindung von Diamanten mit Metallen. Es ist auch das am weitesten verbreitete Verfahren und einer der Bereiche, in dem die Verfahren in den meisten Unternehmen als Geschäftsgeheimnis gelten. In diesem Beitrag wird versucht, einen allgemeinen Überblick über das Hartlöten von Diamanten und einen Überblick über kürzlich entwickelte Geräte für das Hartlöten von Komponenten zu geben.
Induktionslöten ist ein Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen unter Verwendung eines dritten, geschmolzenen Zusatzwerkstoffs - Hartlot. Der Verbindungsbereich wird über den Schmelzpunkt des Hartlots, aber unter den Schmelzpunkt der zu verbindenden Materialien erhitzt; das geschmolzene Hartlot fließt durch Kapillarwirkung in den Spalt zwischen den beiden anderen Materialien und bildet beim Abkühlen eine feste Verbindung. Beim Verbinden von Metallen wird in der Regel eine Diffusionsverbindung zwischen den beiden zu verbindenden Metallen und dem Hartlot hergestellt.
Von allen Methoden, die es für die Metallverbindung gibt,Induktionslöten sind vielleicht die vielseitigsten. Lötverbindungen haben eine hohe Zugfestigkeit - sie sind oft stärker als die beiden Metalle, die miteinander verbunden werden. Induktionsgelötete Verbindungen sind außerdem gas- und flüssigkeitsabweisend, widerstehen Vibrationen und Stößen und bleiben von normalen Temperaturschwankungen unberührt. Da die zu verbindenden Metalle selbst nicht geschmolzen werden, werden sie nicht verformt und behalten ihre ursprünglichen metallurgischen Eigenschaften bei.
Das Verfahren eignet sich gut zum Verbinden unterschiedlicher Metalle, was dem Konstrukteur mehr Materialoptionen bietet. Komplexe Baugruppen können schrittweise hergestellt werden, indem Zusatzwerkstoffe mit progressiv niedrigeren Schmelzpunkten verwendet werden. Darüber hinaus kann eine Hartlötlegierung gewählt werden, um die Unterschiede im Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen zwei Materialien auszugleichen. Hartlöten ist relativ schnell und wirtschaftlich, erfordert relativ niedrige Temperaturen und lässt sich sehr gut an Automatisierungs- und Lean-Manufacturing-Initiativen anpassen.
Induktionslöten Die Verbindung von Diamanten mit metallischen Substraten unterscheidet sich erheblich vom Hartlöten, mit dem Metalle verbunden werden. Anstatt sich auf Kapillarwirkung und Diffusionsbindung zu verlassen, beruht das Hartlöten von Diamanten auf einer chemischen Reaktion.