Hochfrequenz-Induktionslöten von Hartmetallspitzen auf Stahlkopfzähne
Zielsetzung
Bei diesem Anwendungstest wird eine Hartmetallspitze durch Induktionslöten auf die Zähne des Arbeitskopfes aus Stahl gesetzt.
Induktionslötanlagen
DW-UHF-10kw Induktionslötmaschine
Kundenspezifische Induktionsheizspule
Materialien
- Arbeitskopfzähne aus Stahl
- Lötpaste
Wichtige Parameter
Leistung: 4,5 kW
Zeit: 6 Sekunden
Induktionslötverfahren:
- Lötpaste wird auf das Werkzeug aufgetragen
- Die Zähne des Arbeitskopfes aus Stahl sind angebracht.
- Die Baugruppe wird in der Dreifachspule positioniert.
- Die Baugruppe ist beheizt.
- Die Verbindung ist in 6 Sekunden hergestellt.
Ergebnisse/Nutzen:
- Starke, dauerhafte Verbindungen
- Selektive und präzise Wärmezone, was zu geringerem Verzug der Teile und geringerer Belastung der Verbindung führt als beim Schweißen
- Weniger Oxidation
- Schnellere Heizzyklen
- Gleichmäßigere Ergebnisse und Eignung für die Produktion großer Mengen
- Sicherer als Flammlöten
Induktionslöten Hartmetallspitzen ist ein spezielles Lötverfahren, bei dem ein gehärteter Spitzenwerkstoff auf einen Grundwerkstoff aufgebracht wird, um eine extrem harte Schneidkante zu erzeugen. Bei der Induktionserwärmung wird das Spitzenmaterial mit Temperaturen von bis zu 1900 F auf das Grundmaterial gelötet.