Induktionskochplatte

Hochfrequenz-Induktionsheizplatte mit einer Zinnbeschichtung für das Fließschmelzen 

Zielsetzung Erhitzen eines mit Zinn beschichteten Kohlenstoffstahlblechs auf 450 ºF (232 ºC) zum Fließschmelzen
Material 200 mm (7,9") x 120 mm (4,7") Stahlplatten mit einer 100 bis 1000 nm dicken Zinnschicht, temperatursensitiver Lack, Wasser zum Abschrecken
Temperatur 450 ºF (232 ºC)
Frequenz 350 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-20kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der zwei 0,5μF-Kondensatoren für insgesamt 0,25μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Für das Fließschmelzverfahren wird eine Spule mit neun Windungen im "Dog Bone"-Stil verwendet. Das verzinnte Kohlenstoffstahlblech wird für 1,34 Sekunden in die Spule gelegt, um die Zinnbeschichtung gleichmäßig aufzuschmelzen. Anschließend wird das Blech in kaltem Wasser abgeschreckt, um ausreichend freies Zinn an der Oberfläche zu erhalten.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Gleichmäßige Erwärmung
- Schnelle konzentrierte Hitze

Hochfrequenz-Induktionsheizplatte

 

 

 

 

 

 

Induktionserwärmung Stahlplatte

 

=