Induktionserwärmung magnetisches Eisenoxid

Induktionserwärmung von magnetischem Eisenoxid in Wasser für Hyperthermieanwendungen

Ziel Erhitzen von magnetischem Eisenoxid (Fe2O3) in Wasser für die Hyperthermieanwendung zur Bestimmung der Kurve von Temperatur und Zeit während der Induktionserwärmung
Material Magnetisches Eisenoxid in Wasser (Magnetfeld von 50-200kHz, 30kA/m), Glasfläschchen
Temperatur variiert
Frequenz 344 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-4,5kW, ausgestattet mit einem ferngesteuerten Arbeitskopf, der zwei 0,33μF-Kondensatoren für insgesamt 0,66 μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Prozess Eine Wendel mit zwei Windungen wird zum Erhitzen des Glasfläschchens verwendet. Die Ergebnisse von Temperatur und Zeit sind:
- 66º - 107 ºF (19º - 42 ºC) in 10 Sekunden
- 66º - 145 ºF (19º - 63 ºC) in 20 Sekunden
- 66º - 170 ºF (19º - 77 ºC) in 30 Sekunden
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Schnelle und örtlich begrenzte Erwärmung
- Gleichmäßige, kontrollierbare Wärme
- Geringer Platzbedarf auf dem Tisch
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme

Induktionserwärmung magnetisches Eisenoxid

=