Induktionslötdraht aus koaxialem

Induktionslötdraht von Koaxial mit Hochfrequenz-Heizgeräten

Zielsetzung Löten des Mittelleiters und des Abschirmgeflechts von Drahtkonfektionen bis 500 (250) °F(°C).
Material - Vom Kunden gelieferte Baugruppen
- Temperaturanzeigende Farbe
- Flussmittelgefüllter Lötdraht
Temperatur 500 (250) °F (°C)
Frequenz 272 kHz
Ausrüstung DW-UHF-4,5kW-Induktionsheizsystem, ausgestattet mit einer Fernheizstation, die zwei 0,33 μF-Kondensatoren enthält. Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Es wird eine spiralförmige Spule mit mehreren Windungen verwendet, und auf den Verbindungsbereich wird eine temperaturanzeigende Farbe aufgetragen. Die Drahtbaugruppe wird über die Induktionsheizspule gelegt, und die HF-Leistung wird angelegt. Die Zeit bis zum Erreichen der Temperatur und das Erwärmungsmuster auf dem Teil werden festgelegt. Die nächste Drahtbaugruppe wird auf die Spule gelegt, die Baugruppe wird erwärmt und der Lötdraht wird in die Verbindung eingeführt. Die Baugruppe wird gut erwärmt und erreicht in 10 Sekunden 500 °F.
Ergebnisse/Vorteile - Wegfall eines Crimpverfahrens
- zuverlässigere Verbindungen hergestellt werden
- schnellere Prozesszeiten

Induktionslötdraht

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammenlöten von Draht

=