Induktionslöten Messing Wärmetauscher einer Serie Kupferrohr
Zielsetzung Löten einer Endkappe aus Messing an eine Reihe von Kupferrohren
Material Vormontierter Wärmetauscher mit Kupferrohren und 2 Endkappen aus Messing 60 mm (2,36") Außendurchmesser, 2 bis 3 mm (0,08" bis 0,12") dick an beiden Enden, flüssig gelötet
Temperatur 302ºF (150ºC)
482ºF (250ºC)
Frequenz 237kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-20kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der einen 1,0μF-Kondensator enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Prozess Eine doppelte Pfannkuchenspule mit vier Windungen wird zum Löten von 2 Messingkappen pro Zyklus verwendet. Flüssiges Lot wird auf die Endkappe gespritzt und 18 Sekunden lang bei 150ºC (302ºF) erhitzt, um das Flussmittel abzubrennen. Dann wird die
Die Hitze wird 15 Sekunden lang auf 482ºF (250ºC) erhöht, um die Teile zu verlöten.
Ergebnisse
Die Induktionserwärmung bietet:
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Im Vergleich zur Heizplatte kann die Induktionserwärmung zwei Teile in 30 Sekunden gegenüber einem Teil in 60 Sekunden erwärmen.
- Gesteigerte Produktion
- Keine Verfärbung durch den langsamen Erhitzungsprozess