Hartlöten von Hartmetall auf Stahl mit Induktion

Hartlöten von Hartmetall auf Stahl mit Induktion 

Zielsetzung: Hartmetall-Rotationsfeilen mit gleichmäßiger Rundlaufgenauigkeit in einer Luft- und Raumfahrtanwendung löten

Material :

- Hartmetall-Rohling

- Schaft aus Hochgeschwindigkeitsstahl

- Temperaturanzeigende Farbe

- Hartlötunterlage und schwarzes Flussmittel

Temperatur 1400°F (760°C)

Frequenz 252 kHz

Ausstattung DW-UHF-10kw-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einer Fernwärmestation mit zwei 0,33 μF-Kondensatoren (insgesamt 0,66 μF) Eine speziell für diese Anwendung entwickelte Induktionsheizspule.

Verfahren Es wird eine spiralförmige Spule mit mehreren Windungen verwendet. Das Teil wird erhitzt, um die Zeit zu bestimmen, die erforderlich ist, um die gewünschte Temperatur und das gewünschte Wärmemuster zu erreichen. Es dauert etwa 30 bis 45 Sekunden, bis die Temperatur von 760°C (1400°F) erreicht ist, je nach Größe des Teils. Das Flussmittel wird auf das gesamte Teil aufgetragen. Eine Hartlötscheibe wird zwischen dem Stahlschaft und dem Hartmetall eingelegt. Die Induktionserwärmung wird so lange durchgeführt, bis das Lot fließt. Mit einer geeigneten Vorrichtung kann die Konzentrizität des Teils erreicht werden.

Ergebnisse/Vorteile - Wiederholbare, gleichbleibend präzise Wärme.

=