Löten dünner Kupferrohre mit Induktion
Zielsetzung: Ein dünnes ovales Kupferrohr bei 1400 ºF an ein Messingfitting löten und das andere Ende des Kupferrohrs mit einer Messingplatte abdecken.
Material: Messing Fitting - 0,875 in2 und 2,5 in lang (22mm2 x 64mm) Kupferrohr 0,01 in (0,254mm) Wand Messingplatte 0,10 in (2,54mm) dick und 0,5 in X 0,25 Zoll Hartlötlegierung Shim und weißes Flussmittel
Temperatur: 1400 ºF (760 °C)
Frequenz: 300 kHz
Ausstattung: DW-UHF-10KW Induktionsstromversorgung ausgestattet mit einer Fernwärmestation mit zwei 1,32μF-Kondensatoren (insgesamt 0,66 μF) Zwei speziell entwickelte Induktionsheizspulen. Prozess Eine geteilte, drehbare Induktionsspule wird verwendet, um die Wärmeenergie in das Messingfitting zu leiten (Abb. 1). Um eine Überhitzung der Kanten des Messingfittings und des dünnen Kupferrohrs zu vermeiden, wurde ein kleinerer Spulendurchmesser (Abb. 2) hinzugefügt, um die Wärme in das Messingfitting zu leiten. An der Verbindungsstelle wird eine Hartlöt-Passform platziert, die dann mit weißem Flussmittel bedeckt wird. Die Höhe der Spule wird so eingestellt, dass die Wärmezufuhr zur Baugruppe proportional ist. Diese Einstellung erhöht die Temperatur des dickeren Messingstücks und des dünnen Kupferrohrs in gleichem Maße und ermöglicht so einen gleichmäßigen Durchfluss der Hartlöt-Passform. Das andere Ende des Kupferrohrs wird mit einer Spule mit 2 Windungen erfolgreich hartgelötet (Abb. 3).
Ergebnisse/Vorteile - Erhaltung der mechanischen Eigenschaften des Kupfers - Minimierte Wärmeabwanderung an beiden Enden des Rohrs - Reduzierte Aufheizzeit (unter 60 Sek.)