Induktionslöten von Stahlteilen, Drähten, Rohren und Stäben mit IGBT-Induktionserhitzer
Zielsetzung Erhitzen eines Spezialstahlgehäuses auf 500(260) ºF(ºC) für eine Lötanwendung
Material Stahlgehäuse Lötdraht und Flussmittel
Temperatur 500(260) - 550(287.8) ºF(ºC)
Frequenz 200 kHz
Ausrüstung DW-UHF-6kW, 150-400 kHz Festkörper-Induktionsstromversorgung mit einer Fernheizstation, die zwei 0,33 mF-Kondensatoren (Gesamtkapazität 0,66 mF) enthält. Eine speziell entwickelte Induktionsheizspule.
Prozess Eine Induktionsspule mit zwei Windungen wird verwendet, um die Wärmeenergie in das Stahlgehäuse zu leiten. Ein Lötdraht mit kleinem Durchmesser wird verwendet, um einen Lötring für den Montageprozess zu bilden. Lötflussmittel wird aufgetragen
großzügig auf den Verbindungsbereich auf. Die Baugruppe wird mit Induktionsstrom beaufschlagt, bis der Lötring in die Verbindungsstelle fließt. Die gleiche Spule wird zum Löten an mehreren Stellen des Gehäuses verwendet.
Ergebnisse/Vorteile - Die Möglichkeit, mit einer Spule mehrere Stellen zu löten. Kein Spulenwechsel erforderlich.