Hochfrequenz-Heizung von Stahlrohren

Hochfrequenzerwärmung von Stahlrohren mit Induktionsheizgeräten

Ziel Erhitzen eines Stahlrohrs auf 593 ºC (1100 ºF) zum Transport von geschmolzenem Magnesium
Material Stahlrohr 4,42 m (14,5') lang mit einem Außendurchmesser von 88,9 mm (3,5")
Temperatur 1100ºF (593ºC)
Frequenz 9 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-MF-160kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der einen 25μF-Kondensator enthält.
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Bei dieser Anwendung wird eine speziell konstruierte Doppel-U-Kanal-Spule in der Länge des Rohrs verwendet. Das Rohr wird im Inneren der Spule platziert und mit Strom versorgt. Die Spannung wird eingestellt und die Ausgangsleistung beträgt 100 kW. Wenn das Teil den Currie-Punkt erreicht, sinkt die Leistung auf 80 kW und die Spannung muss erhöht werden, um die 140 kW zu erreichen. Das Rohr erreicht in 20 Minuten eine Temperatur von 593 ºC (1100 ºF).
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Kontrollierbares und wiederholbares Wärmemuster, das die
Material in flüssiger Form
- Umweltfreundlich
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Beweglicher Arbeitskopf, der von der Stromquelle entfernt sein kann

Hochfrequenz-Heizung Stahlrohr

 

 

 

 

 

 

 

Induktionsheizungsrohr

 

 

 

 

 
Induktionserwärmung Stahlrohr

 

 

=