Induktionslöten von Stahldraht mit Hochfrequenzheizung Brazer
Zielsetzung Erhitzen einer Spule und einer Drahtanordnung auf 1300°F (704°C) innerhalb von 60 Sekunden zum Löten.
Material Platinspule, Stahldraht, Lötpaste
Temperatur 1300°F (704°C)
Frequenz 1000kHz
Ausrüstung DW-UHF-4,5 kW Leistung, Fernwärmestation mit einem 1,2-Mikrofarad-Kondensator, einer speziell entwickelten Induktionsspule, einem optischen Pyrometer, einem Suszeptor aus Edelstahl und Zirkoniumdioxid
Filz zur Aufnahme des Suszeptors.
Verfahren Es wird ein C-förmiger Stahlsuszeptor verwendet, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und das Be- und Entladen der Proben zu erleichtern. Die HF-Stromversorgung heizt den Suszeptor innerhalb von 45 Sekunden auf die erforderliche Temperatur von 926°C (1700°F) auf. Nach dem Auftragen der Hartlötpaste auf die Drahtanordnung wird die Anordnung
im Inneren des Suszeptors. Es dauert 3,5 Sekunden, um den Draht auf die optimale Löttemperatur von 704°C (1300°F) zu erhitzen, und die Lötpaste fließt gleichmäßig und konsistent.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Schnelle, genaue, wiederholbare Wärme
- Fähigkeit, sehr kleine Bereiche innerhalb präziser Produktionstoleranzen zu erhitzen
- Bessere Verbindungsqualität, geringere Oxidation