Hartlöten von Brillengestellen mit Induktion

Hartlöten von Brillengestellen mit Induktion

Zielsetzung: Herstellung von wiederholbaren Lötverbindungen für die Montage von Brillengestellen. Durch Induktionserwärmung sollen hochwertige Hartlötverbindungen an Nasensteg, Brauensteg und Nasenstück erzielt werden. Die Lötung erfolgt bei 1300°F mit einer Erhitzungszeit von etwa 3-5 Sekunden. Die Oberflächenqualität ist von größter Bedeutung, da nach dem Hartlöten nur wenige Reinigungsarbeiten erforderlich sind.

Material: Monel Brücke mit 18% Silberlötung

Temperatur: 1300°F

Frequenz: 600 kHz

Ausstattung:DW-UHF-4.5KW Ausgang Solid State Induktionsstromversorgung.

Prozess Die DW-UHF-4,5KW Halbleiter-Induktionsstromversorgung wurde verwendet, um die folgenden Ergebnisse zu erzielen: - Eine Temperatur von 13000F wurde in 3 Sekunden durch den Einsatz einer dreifach gewundenen, 0,2″ ID, quer verlaufenden Helixspule erreicht. Diese Spulenkonstruktion ermöglicht die punktgenaue Anwendung von Wärme auf einen bestimmten Bereich. - Oberflächenfehler wurden durch die Verwendung einer Gasflut aus Wasserstoff und einem Inertgas auf ein Minimum reduziert. Der Wasserstoff wirkt als "Flussmittel", das den Einsatz von Flussmitteln überflüssig macht. Das Inertgas verhindert die Oxidation der Metallteile bei Löttemperatur. Diese beiden Eigenschaften führen zu einem fertigen Produkt, ohne dass eine Reinigung nach dem Löten erforderlich ist. - Durch die Verwendung der Quererwärmung können die vorhandenen Vorrichtungen beibehalten werden, was eine einfache Entnahme des fertigen Produkts ermöglicht. Ergebnisse Insgesamt erfüllte die Induktionserwärmung alle vom Kunden gesetzten Ziele, um qualitativ hochwertige Lötverbindungen für die Herstellung von Brillengestellen herzustellen.

=