Induktionserwärmungslösungen für die Krebsforschung mit Hochfrequenzerwärmungssystem
Zielsetzung Erhitzen von Lösungen in Fläschchen zur Bestimmung von Temperaturunterschieden für die Krebsforschung
Material Fünf Lösungen mit magnetischen Partikeln, Fläschchen
Temperatur Temperaturwerte in 30-Sekunden-Intervallen 5 Minuten lang prüfen
Frequenz 226 kHz
Ausrüstung - Induktionserwärmungsanlage DW-UHF-30kW, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der zwei 13,2μF-Kondensatoren für insgesamt 6,60μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Prozess Eine viergängige Wendel wird verwendet, um das Fläschchen fünf Minuten lang in 30-Sekunden-Intervallen zu erhitzen, wobei in jedem Intervall eine Temperaturmessung vorgenommen wird. Die einzelnen Lösungen wiesen unterschiedliche Temperaturprofile auf.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Freihändiges Heizen, das keine Bedienerfähigkeiten für die Herstellung erfordert
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme
- Fähigkeit zur Durchführung konsistenter Intervalltests