Induktionserwärmung Stahlstift zum Lösen mit RF-Induktionserwärmung
Ziel Erhitzen der Stahlverankerungen an den Containern, um den Stahlstift zu lösen, damit er sich drehen kann
Material Stahlverankerungsbaugruppe mit einem Flansch mit 63,5 mm (2,5") Durchmesser, einer Stange mit 25,4 mm (1") Durchmesser und einem Stiftring mit 101,6 mm (4") Außendurchmesser und 19,05 mm (0,75") Stahlstärke
Temperatur 1000ºF (538ºC)
Frequenz 282 kHz
Ausrüstung -W-UHF-20kW-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einem abgesetzten Arbeitskopf, der zwei 1,5μF-Kondensatoren für insgesamt 0,75μF enthält
- Eine speziell für diese Anwendung konzipierte und entwickelte Induktionsheizspule.
Verfahren Zum Erhitzen der Baugruppe wird eine einwindige Wendelspule verwendet. Die Spule wird um den Stift gelegt und 120 Sekunden lang unter Strom gesetzt. Nach dem Erhitzen wird ein Stahlstab in den Stiftring eingeführt, der Druck wird
und der Stiftring dreht sich frei.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Präzise und genaue Platzierung der Wärme ohne Beeinträchtigung der umliegenden Bereiche
- Wesentlich kürzere Bearbeitungszeit, von Stunden auf Minuten
- Wiederholbare und konsistente Ergebnisse
- Gleichmäßige Verteilung der Wärme