Zielsetzung
Hochfrequenz-Induktionslöten von Hartmetall auf Stahl.
Empfohlene Ausrüstung
Die empfohlene Ausrüstung für diese Anwendung ist das DW-HF-45KW Induktionslötmaschine mit der Fernwärmestation.
- Großer magnetischer Stahlbohrkopf mit Karbiden. Kopf ist ca. 8" OD x 4" (203.2mm OD x 101.6mm) dick, Schaft ist 11" (279.4mm) lang x 2"(50.8mm) bis 5" (127mm) OD.
- Hartmetalle 1,125" (28,5 mm) lang x 0,75" (19,05 mm) OD mit kuppelförmiger Spitze, die am Kopf befestigt ist und ca. 0,8" (20,3 mm) in den Kopf eingelassen ist.
Macht: Bis zu 37kW
Temperatur: 1500°F + (815°C+)
Zeit: Die Legierung fließt an den äußersten Karbiden in 50 Sekunden. An den mittleren und inneren Karbiden beginnt die Legierung nach 1 Minute und 40 Sekunden zu tropfen.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen:
Die Testergebnisse zeigen, dass die Entfernung von Hartmetall möglich ist. Zunächst muss das Teil erhitzt und auf Temperatur gehalten werden, damit die Induktionslöten Legierung abtropfen kann. Es ist wichtig, das Teil mit den Karbiden nach unten zu befestigen. Anschließend ist ein externer Stoß erforderlich, um die Karbide so weit herauszuschieben, dass sie mit einer Zange gegriffen werden können. Vorsicht: Beim Herausziehen der Karbide kann heißes, geschmolzenes Induktionslot aus den Löchern für die Karbide herausfließen, wenn diese herausgezogen werden.