Induktionshärten von Stahlteilen mit Hochfrequenz-Härtemaschine
Das Ziel dieser Induktionserwärmungsanwendung ist die Erwärmung von Werkzeugen aus komplexem Formstahl zum Härten und die Integration des Prozesses in eine Förderlinie zur Steigerung der Produktivität.
Ausstattung: DW-UHF-10KW Induktionshärtemaschine
Materialien: Werkzeugteile aus Stahl
Macht: 9,71 kW
Zeit: 17 Sek.
Spule: Kundenspezifisch entwickelte 4-Gang-Spirale.
Der Prozess:
Die Induktionsspule ist so konzipiert, dass sie das gesamte Teil gleichmäßig erwärmt. Die Induktionswärme wird auf das gesamte Teil übertragen. Anschließend wird die Probe in Wasser abgeschreckt. Die genaue Zeit und Leistung der Induktionswärme muss auf der Grundlage der spezifischen Härte- und Produktionsanforderungen festgelegt werden. Zu den Vorteilen des Induktionshärtens für Werkzeugteile gehören schnelle Erwärmung, höhere Produktionsraten, höhere Energieeffizienz, Automatisierung und Wiederholbarkeit.
DW-UHF-Induktionserwärmungssysteme werden häufig für ähnliche Induktionshärtungsanwendungen eingesetzt.