-
1/3
-
2/3
Induktionserwärmung Drahtabisolierung
Beschreibung
Induktionserwärmung Drahtabisolierung zum Abbrennen der Lackschicht mit RF-Erwärmung
Zielsetzung Hitzedrähte zum Abbrennen der Lackschicht
Material Flaches Kupferdrahtbündel aus Drähten mit einem rechteckigen Querschnitt von 0,025 Quadratzoll (,0635 Quadratzentimeter)
Temperatur 1300°F (704°C) für 5 Sekunden
Frequenz 204 kHz
Ausrüstung DW-UHF-10kW-Induktionsheizsystem, ausgestattet mit einer Fernwärmestation, die (1) 1,00 μf-Kondensator enthält. Eine Induktionsheizspule, die speziell entwickelt wurde
für diese Anwendung.
Prozess Eine spiralförmige Spule mit acht Windungen wird verwendet, um das gewünschte Wärmemuster zu erzeugen. Die Spule hat einen Innendurchmesser von 0,62". Ein einzelner Draht wird eingeführt und erhitzt, um den Lack 5 Sekunden lang abzubrennen. Größere Querschnittsflächen erfordern eine längere Heizzeit oder eine höhere Leistung.
Nach dem Erhitzungszyklus werden die Drähte von der Spule entfernt und kühlen auf natürliche Weise ab.
Ergebnisse/Vorteile Im Vergleich zum mechanischen Schaben ist die Induktionserwärmung:
- Schneller
- Hohe Wiederholbarkeit für konsistente Ergebnisse