Induktionshärtung

Beschreibung

Induktionshärtung Behandlung wird bevorzugt für stark belastete Teile verwendet. Typische Anwendungen sind Achsen, Sägeblätter, Wellen, Stanzteile, Spindeln, Zahnräder und die meisten symmetrischen Teile. Beim Härten von Stahl wird das Material auf eine Temperatur von mehr als 723 ºC (austenitische Temperatur) erwärmt und dann schnell abgekühlt, oft mit einem Abschrecken mit Industriewasser. Ziel dieser Induktionserwärmung ist es, die Struktur des Stahls zu verändern, um seine Härte, seine Streckgrenze und seine Bruchspannung zu erhöhen. Die Stähle, die normalerweise durch Induktionserwärmung gehärtet werden, enthalten zwischen 0,3% und 0,7% Kohlenstoff.

Induktionshärtende Behandlung
Induktionshärtende Behandlung


wir haben viele Induktionshärtende Lösungen in den folgenden Bereichen:
1. Induktionshärtende Behandlung von Motorenteilen wie Ventilen, Kurbelwellen, Nockenwellen, Pleuelstangen und Anlasserringen
2. Induktionshärtung Behandlung von Getriebeteilen, z. B. CV-Gelenke, Tulpen und Achswellen
3. Induktionshärtende Behandlung von Aufhängungsteilen wie Stoßdämpferstangen, Federn und Querlenkern
4. Induktionshärtende Behandlung von Teilen für Automatik- und Handschaltgetriebe, z. B. Ringe, Schaltwellen und Sonnenräder
5. Induktionshärtende Behandlung von Kupplungsfedern und Bremsbelägen

Induktionshärtung ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Metallen, das eine kontrollierbare und örtlich begrenzte Erwärmung ohne Kontakt zu den zu erwärmenden Metallteilen oder Komponenten ermöglicht. Die Wärme wird erzeugt, indem ein elektrischer Strom in dem zu erwärmenden Objekt fließt. Dies ermöglicht eine sehr wirtschaftliche, gezielte und schnelle Wärmebehandlung von leitfähigen Werkstoffen.

Kohlenstoffstähle
Legierte Stähle
Rostfreie Stähle
Pulverförmiges Metall
Gusseisen
Kupfer
Aluminium

=