Induktionslöten von Stahlspitzen mit Hihg-Frequenz-Heizsystem
Zielsetzung Erhitzen einer Stahlspitze und einer Schaftbaugruppe auf 1300°F (704°C) innerhalb von 3 Sekunden zum Löten mit Induktionserwärmung anstelle von Brennerlöten.
Material Stahlspitze und -schaft mit einem Durchmesser von 2,54 mm (0,1"), Hartlötring mit einem Durchmesser von 1,78 mm (0,07")
Temperatur 1300°F (704°C)
Frequenz 800kHz
Ausrüstung DW-UHF-4.5kW Induktionsheizsystem, Fernwärmestation mit einem 1,2 Mikrofarad-Kondensator.
Verfahren Zum Hartlöten der Zahnteile wird eine zweigängige Spule verwendet. Der Hartlötring wird an der Verbindungsstelle von Stahlspitze und Schaft angebracht. Schwarzes Flussmittel wird auf die Verbindungsstelle aufgetragen. Die Teile werden 3 Sekunden lang mit HF-Strom versorgt, um sie auf die festgelegte Zieltemperatur zu erhitzen, und die Lötpaste fließt gleichmäßig und gleichmäßig.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung bietet:
- Schnelle, genaue, wiederholbare Wärme
- Fähigkeit, sehr kleine Bereiche innerhalb präziser Produktionstoleranzen zu erhitzen
- Bessere Verbindungsqualität, geringere Oxidation
- Höhere Produktionsraten und geringere Arbeitskosten