-
1/3
-
2/3
Induktionserwärmung Aluminium
Beschreibung
Induktionserwärmung eines Aluminiumsuszeptors für die Pulverexpansion mit einem Hochfrequenzerwärmungssystem
Zielsetzung Expandieren von Pulver in feste Form zur Verwendung in Schutzhelmen
Material Mikrosphärisches Pulver Aluminiumkammer mit 110 mm (4,3 Zoll) Durchmesser und 35 mm (1,3 Zoll) Tiefe zur Aufnahme des Pulvers
Temperatur 150 ºC (302 ºF)
Frequenz 20 kHz
Bearbeitungszeit 120 Sekunden
Ausrüstung - DW-MF-25kW-Induktionserwärmungsanlage, ausgestattet mit einem ferngesteuerten Arbeitskopf, der (4) 2,6 μF-Kondensatoren enthält (insgesamt 2,6 μF).
- Zwei Pancake-Spulen mit einem Durchmesser von 110 mm und einem Abstand von 45 mm in einer Kopfhörerkonfiguration, die speziell für diese Anwendung entworfen und entwickelt wurde.
Verfahren Der Boden der Suszeptorkammer wird mit einem Trennmittel besprüht und mikrosphärisches Pulver wird in die Kammer gegeben. Die Kammer wird 120 Sekunden lang erhitzt, um eine Temperatur von 150º C (302º F) zu erreichen.
das Pulver in eine feste Form. Anschließend wird es an der Luft auf 70 ºC (158 ºF) abgekühlt und aus der Kammer entfernt.
Ergebnisse/Vorteile Induktionserwärmung:
- verkürzt die Zykluszeit für eine höhere Produktion
- energieeffizient - nur das Teil wird erwärmt, was kleine Produktionsläufe ermöglicht
- ist sehr flexibel, so dass eine Vielzahl von Formen verwendet werden kann








