Induktionserwärmung ist eine flammenlose, berührungslose Erwärmungsmethode, die einen genau definierten Abschnitt einer Metallstange in Sekundenschnelle kirschrot färben kann. Wenn in der Induktionsspule Wechselstrom fließt, wird um die Spule herum ein wechselndes elektromagnetisches Induktionsfeld aufgebaut, im Werkstück (leitfähiges Material) wird ein Kreisstrom (induzierter Strom, Wirbelstrom) erzeugt, und es entsteht Wärme, da der Wirbelstrom gegen die Widerstandsfähigkeit des Materials fließt.
Induktionserwärmung ist eine schnelle, saubere und umweltfreundliche Heizform, die zur Erwärmung von Metallen oder zur Veränderung der Eigenschaften von leitendem Material verwendet werden kann. Die Spule selbst wird nicht heiß und der Heizeffekt ist kontrolliert. Die Festkörpertransistortechnologie hat die Induktionserwärmung wesentlich vereinfacht und ermöglicht eine kostengünstige Erwärmung für Anwendungen wie Induktionslöten, Wärmebehandlung, Induktionsschmelzen, Schrumpfung, Induktionsschmieden usw.

Die Induktionserwärmung findet in einem elektrisch leitenden Objekt (nicht unbedingt Magnetstahl) statt, wenn das Objekt in ein veränderliches Magnetfeld gebracht wird. Die Induktionserwärmung ist auf die Hysterese und die Wirbelstromverluste zurückzuführen.
Präzise konstruierte Induktionsspulen in Verbindung mit einer leistungsstarken und flexiblen Induktionsstromversorgung sorgen für wiederholbare, auf die gewünschte Anwendung zugeschnittene Erwärmungsergebnisse. Induktionsstromversorgungen, die darauf ausgelegt sind, die Materialerwärmung genau zu quantifizieren und auf die Veränderungen der Materialeigenschaften während des Erwärmungszyklus zu reagieren, machen das Erreichen verschiedener Erwärmungsprofile mit einer einzigen Erwärmungsanwendung zur Realität.
Der Zweck der Induktionserwärmung kann darin bestehen, ein Teil zu härten, um es vor Verschleiß zu schützen; das Metall plastisch zu machen, um es zu schmieden oder warm in die gewünschte Form zu bringen; zwei Teile miteinander zu verlöten; die Zutaten für die Hochtemperaturlegierungen zu schmelzen und zu mischen, die Düsentriebwerke ermöglichen; oder für eine Vielzahl anderer Anwendungen.